Herkunft: Wennigerode / Sachsen Anhalt
Alkohol: 5,8 %
Sorte: Rotbier
Matze (Donnerstag, 26 Februar 2015 13:47)
Beim ersten Schluck süßlich, im weiteren Verlauf Übergang ins säuerliche. Der Geruch: malzig, säuerlich. Nix für den ganzen Abend.
Olli (Sonntag, 17 November 2013 21:00)
Der erste Schluck schmeckt süsslich, der Abgang ist sauer.
bierprobe (Sonntag, 17 November 2013 20:03)
Das Fürstenbräu Granit riecht wie ein Bock. Beim trinken schmeckt es aber recht leer. Der Geschmack wechselt so zwischen malzig süß und auch etwas sauer. Die von Hasseröder versprochene Vollmundigkeit schmeck ich nicht.
Braukunst Live
Craft Beer Festivals in Regensburg
"Bier in Bayern" in Aldersbach
Fest zum Reinen Bier 2015
Stiegl Brauwelt in Salzburg
Kuchelbauer(turm)
VHS Seminar
Die Bier - Blindverkostung
Lange Nacht der Brauereien 2016
Flüssig ernährt sich das Bierhörnchen!
Matze (Donnerstag, 26 Februar 2015 13:47)
Beim ersten Schluck süßlich, im weiteren Verlauf Übergang ins säuerliche. Der Geruch: malzig, säuerlich. Nix für den ganzen Abend.
Olli (Sonntag, 17 November 2013 21:00)
Der erste Schluck schmeckt süsslich, der Abgang ist sauer.
bierprobe (Sonntag, 17 November 2013 20:03)
Das Fürstenbräu Granit riecht wie ein Bock. Beim trinken schmeckt es aber recht leer. Der Geschmack wechselt so zwischen malzig süß und auch etwas sauer. Die von Hasseröder versprochene Vollmundigkeit schmeck ich nicht.