Das Bier ist ein Sondersud der Brauereien Kehrwieder und Braunkunstkeller anlässlich der Braukunst Live 2015. Gebraut nach „historischen Rezept“ mit Rauch- und Sauermalz auf Maulbeeren
gelagert.
Im Glas ist es rotbraun und hat einen weichen cremigen Schaum. Der Geruch mischt Raucharoma mit einem säuerlichen Touch. Der rauchige Geschmack kommt auch im Körper wieder das säuerliche eher im
Abgang.
Ob auch die Maulbeeren erkennbar sind, kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß wie die schmecken.
Alles in allem ein ganz nettes Bier, dass eine bis dahin vergessene Biersorte wiederbelebt, aber beim Rauchbier ist mir die Richtung Whiskeyrauchmalz am liebsten
Alex (Samstag, 14 November 2015 20:16)
Das Bier ist ein Sondersud der Brauereien Kehrwieder und Braunkunstkeller anlässlich der Braukunst Live 2015. Gebraut nach „historischen Rezept“ mit Rauch- und Sauermalz auf Maulbeeren gelagert.
Im Glas ist es rotbraun und hat einen weichen cremigen Schaum. Der Geruch mischt Raucharoma mit einem säuerlichen Touch. Der rauchige Geschmack kommt auch im Körper wieder das säuerliche eher im Abgang.
Ob auch die Maulbeeren erkennbar sind, kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß wie die schmecken.
Alles in allem ein ganz nettes Bier, dass eine bis dahin vergessene Biersorte wiederbelebt, aber beim Rauchbier ist mir die Richtung Whiskeyrauchmalz am liebsten