Schöne Süße, mit einer leicht herben Note. Sehr gut! ...den Bananengeschmack klammer ich mal aus persönlichen Gründen aus (*g*).
#2
Olli(Mittwoch, 12 März 2014 20:53)
Das Besondere an diese Weizen ist der südafrikanische Hopfen, was für den deutschen Biermarkt doch relativ ungewöhnlich ist. Aber das "Risiko" hat sich für dieses Bier gelohnt.
Netter Geschmack nach etwas reiferer Banane mit einem Hauch von Zitrone. Sehr feinporiger Schaum; Farbe des Bieres eher Richtung hellem Berstein
Laut Auskunft auf der Biermesse hat die Brauerei im Vorjahr einen südamerikanischen Hopfen verwendet´, geht also öfter mal neue Wege :-)
Ungewohnt für deutsche Biere ist hier, dass Welde damit wirbt, dass es sich beim Hopfen um ausländischen Hopfen handelt, genauer gesagt um Südafrikanischen Hopfen. Aber das Ergebnis kann sich sehen
lassen. Mit seiner bocktypischen Süße harmoniert es toll mit der Zitrusnote und dem dezenten Bananenaroma. Ein gelungener Weizenbock.
Matze (Montag, 24 März 2014 19:35)
Schöne Süße, mit einer leicht herben Note. Sehr gut! ...den Bananengeschmack klammer ich mal aus persönlichen Gründen aus (*g*).
Olli (Mittwoch, 12 März 2014 20:53)
Das Besondere an diese Weizen ist der südafrikanische Hopfen, was für den deutschen Biermarkt doch relativ ungewöhnlich ist. Aber das "Risiko" hat sich für dieses Bier gelohnt.
Netter Geschmack nach etwas reiferer Banane mit einem Hauch von Zitrone. Sehr feinporiger Schaum; Farbe des Bieres eher Richtung hellem Berstein
Laut Auskunft auf der Biermesse hat die Brauerei im Vorjahr einen südamerikanischen Hopfen verwendet´, geht also öfter mal neue Wege :-)
bierprobe (Donnerstag, 27 Februar 2014 22:02)
Ungewohnt für deutsche Biere ist hier, dass Welde damit wirbt, dass es sich beim Hopfen um ausländischen Hopfen handelt, genauer gesagt um Südafrikanischen Hopfen. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit seiner bocktypischen Süße harmoniert es toll mit der Zitrusnote und dem dezenten Bananenaroma. Ein gelungener Weizenbock.